Augmented Reality Game
Das Medientheaterkollektiv mnemoy verschränkt neue Medien mit szenischen Anlagen und arbeitet im Raum zwischen Theater, Installation und Videospiel. In HIER und DORT wird die Innenstadt von Solothurn für drei Stunden zum Spielfeld, das die Zuschauenden mit dem Smartphone erkunden. Sie folgen den Botschaften der geheimnisvollen Ada und geraten immer tiefer in einem fiktiven Kosmos, in dem die Grenzen zwischen physikalischer und virtueller Welt verschwimmen. Was passiert, wenn die uns bekannte Welt nicht mehr die einzige ist, die es gibt? Wie verändert sich unser Blick auf die Realität? Welche Auswirkungen hat unser Handeln in der Fiktion auf unsere Gemeinschaft? Und welche Rolle spielen die geheimnisvollen Alpakas?
Premiere am 18. September 2018 KreuzKultur Solothurn
CREDITS
Konzept, Regie, Texte Sarah Buser, Hannes Kapsch, Friedrich Kirschner
Spiel und Audio Alejandra Jenni, Annina Polivka
Creative Coding Friedrich Kirschner
Sounddesign Michael Anklin
Künstlerische Assistenz und Produktionsleitung Sarah Freiermuth
Unterstützt von Amt für Kultur Solothurn, Stadt Solothurn, Ernst-Göhner-Stiftung, Foundation Nestlé pour l’Art, Stiftung Edith Maryon, Däster-Schild-Stiftung, Schweizer Interpretenstiftung
Koproduktion mit KreuzKultur Solothurn
Auf der Entdeckungsreise durch das reale und das virtuelle Solothurn erhält man Botschaften von Ada. […] «Und das ist Theater?» fragen sich meine Begleitung und ich. Irgendwie schon. Wir erkennen die Kulissen, die über die physikalische Welt hinausreichen. Wir erkennen die Performance – sie ist halt einfach digital. Und wir erkennen, dass die meisten der Gruppe intuitiver vorgehen als wir, dass sie sich nicht ständig fragen, ob sie wirklich alles richtig machen würden. Während sie gegen Alpacas kämpfen, scheinen wir noch immer im «Dort» zu stecken und unterhalten uns über Adas Texte. Die waren so gut. Ob es die auch in realer, gedruckter Form gibt, so richtig zum Anfassen?
(Mirjam Staudemann, zmitz.ch)










Fotos und Screenshots: Sarah Buser / Friedrich Kirschner